GIF (Gesellschaft unabhängiger Iranischer Frauen in Wien) Die Gesellschaft besteht seit April 1986. Wir sehen uns als Forum gesellschaftlichen Zusammentreffens und Dialoges und können damit Migrantinnen und deren Familien bei der Bewältigung und Gestaltung ihrer Lebenssituation in Österreich unterstützen. Wir versuchen weiterführende Informationen, Beratung, Therapie zu vermitteln und bei Bedarf dorthin zu begleiten. Als zusätzliches Bildungszentrum für Migrantinnen mit persischer Sprache dient die „Parvin Etesami Sprach-Schule“, die ebenfalls im Rahmen der Gesellschaft geführt wird. Alle 2 Jahre wird der Vorstand in der Hauptversammlung des Vereines gewählt. Der jetzige GIF-Vorstand besteht aus 3 Hauptfunktionärinnen:
Obfrau: Fr. Mahin Ranjbar Schriftführerin: Fr.Forogh Taghizadeh Kassiererin: Fr. Manijeh Shokouhi und 3 Vertreterinnen, falls die Hauptfunktionärinnen nicht anwesend sind:
Obfrau Vertr.:Fr. Shiva Badihi Nejad Asl Schriftführerin Vertr.: Fr. Hamideh Sohrabi Kassiererin Vertr.: Fr. Azam Sanoui Die Arbeitsbereiche der GIF sind:
Des Weiteren finden regelmäßig im Rahmen der Gesellschaft Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeits-Workshops zu den Themen Integration, Mediation und geschlechtsspezifische Diskriminierung im Alltag. Der Verein GIF setzt sich zum Ziel, iranische Frauen über ihre Rechte als Frauen und als Migrantinnen aufzuklären. GIF fördert die Kommunikation, Zusammengehörigkeit und das gegenseitige Verständnis unter den in Österreich lebenden iranischen Frauen. GIF fühlt sich der internationalen Frauenbewegung zugehörig und unterstützt sie. GIF
bietet den säkularen Unterricht der persischen Sprache an und
versteht sich als Vermittlerin iranischer Kultur. GIF arbeitet ebenso an der Verbesserung der gesellschaftlichen Situation von iranischen MigrantInnen in Österreich. Die rechtliche und soziale Diskriminierung der MigrantInnen, die fortgesetzte Ungleichbehandlung, die auch nach dem Erwerb der Staatsbürgerschaft nicht beendet ist, soll abgebaut werden. GIF fordert demokratische Rechte für iranische MigrantInnen. Als Mittel dazu dient antirassistische Öffentlichkeits-, Bildungs- und Informationsarbeit für die österreichische Mehrheitsbevölkerung. Alle unsere Mitglieder, Aktivistinnen und Kolleginnen arbeiten ehrenamtlich. Homepage: www.gifwien.com Mail: office@gifwien.com Tel.: 0043- 0699/10469278 Vernetzungsstelle der GIF für ratsuchende persischsprechende Frauen: Diehlgasse 2,1050 Wien Montag 14:00 -18:00 um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten Parvin Etesami Schule:
Wiedner Gürtel 68
|